Was ist selbstbestimmte Bildung?
Selbstbestimmte Bildung ist der Ausdruck für den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen, der ganz natürlich im Rahmen der eigenen Fähigkeiten und der zur Verfügung stehenden Ressourcen abläuft. Begriffe, die in diesem Feld ebenfalls benutzt werden sind „Freilernen“ oder „(radical) unschooling“.
Wer diesen Prozess verstehen will, dem empfehle ich, sich mit den eigenen Erfahrungen als Kind, Jugendlicher und auch als Erwachsener auseinanderzusetzen, sowie mit der Bewertung der Ressourcen, die zur Verfügung standen.
In meiner Arbeit, also der Beratung und Begleitung von Familien, die für ihre Kinder und selbstverständlich in enger Beziehung mit ihren Kindern den Weg der selbstbestimmten Bildung gehen, widme ich mich besonders dem Zeitraum im Leben junger Menschen im schulpflichtigen Alter.
Von den Eltern verlangt der Anspruch, selbstbestimmter Bildung den Vorrang zu geben, eine ganze Menge Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und lang gepflegter Glaubenssätze und das Prüfen eigener und fremder Ressourcen, um ihren Kindern die bestmöglichen Bildungsmöglichkeiten zu bieten.
So ist der Begriff der „Selbstbestimmten Bildung“ für Familien ein ganzheitlicher, bezieht er sich doch nicht nur auf die jungen und sogenannten schulpflichtigen Menschen, sondern ebenso auf die Eltern und beschreibt eine den Freilernerfamilien ganz eigene Dynamik im Umgang miteinander.
Wie kann selbstbestimmte Bildung in Deutschland ermöglicht werden?
Deutschland ist ein Land, das nach der Beendigung der nationalsozialistischen Diktatur viel gelernt hat. Es entwickelte ein Verständnis einer freiheitlich demokratischen Grundordnung, die den Menschen ermöglichen sollte, eine Gemeinschaft zu erschaffen und zu schützen, die getragen ist vom Vertrauen in die Individuen. Die Artikel des Grundgesetzes, die den Menschen Sicherheit vermitteln, freie Individuen zu sein, die von der Gemeinschaft, dem Staat geschützt werden, sind fester Bestandteil und Grundlage unseres Rechtsverständnisses. An ihnen muss sich alle staatliche Handlung messen. Ihre Botschaft muss überall in der Gesellschaft Einzug halten und verankert sein oder werden.
Wenn wir Kinder und Jugendliche als Menschen unserer Gesellschaft sehen, dann stehen ihnen auch Menschenrechte, also auch Freiheitsrechte, das Recht auf inklusive individuelle Bildung, das Recht auf Gewaltfreiheit, auf Meinungsfreiheit…..zu.
Neben dem Staat, der diese Rechte schützen soll, sind auch wir als Eltern, als ihre rechtlichen Vertreter in der Pflicht, ihre Menschenrechte zu schützen. Dabei möchte ich gern behilflich sein und aufzeigen, wie Eltern sich dafür engagieren können.
Dies sind meine Angebote
Kostenfrei!
- Kristin Lehmann – Selbstbestimmte Bildung – Facebook-Seite
- Kristin Lehmann – Selbstbestimmte Bildung – Facebook-Gruppe
- Selbstbestimmte Bildung – Emailservice
Gruppen-Mitgliedschaften
KL – Selbstbestimmte Bildung
kostenfrei!
KL – Selbstbestimmte Bildung – Information und Unterstützung
zum monatlichen Abopreis von 5,00 €
KL – Selbstbestimmte Bildung – Selbstvertrauen und Sicherheit
zum monatlichen Abopreis von 20 Euro
Persönliche Beratung
Einzelgespräche und Gruppengespräche